Wie ein Produktionsbetrieb im Maschinenbau mit einer ganzheitlichen Lösung von Kappa Raumklima, Mitarbeiterbindung und Energieeffizienz revolutionierte.
In einem renommierten Unternehmen des Maschinenbaus mit mehr als 200 Mitarbeitenden war die Freude über neue, junge Fachkräfte groß – doch sie hielt oft nur kurz. Nach wenigen Wochen zeigten sich erste Abwanderungstendenzen. In Gesprächen mit der Produktion wurde das Problem schnell deutlich: die Hallenluft war zu belastend.
Es ist einfach zu heiß, zu stickig – am Ende des Arbeitstags sind die Mitarbeiter:innen fix und fertig. Die Verantwortlichen wussten: die Produktion funktionierte technisch, aber das Klima war nicht mehr zeitgemäß.
Die Luft war zu staubig, die Temperaturen im Sommer stiegen über 30 °C. Langjährige Mitarbeitende hielten durch – aber neue Kolleg:innen schauten sich rasch nach Alternativen um.
Die Lösung für das Ganze
In dieser Situation kam Kappa ins Spiel – nicht mit Einzelkomponenten, sondern mit einem klaren Verständnis für das große Ganze, systemisches Denken inklusive. Die technische Beratung durch Kappa eröffnete dem Betrieb neue Perspektiven.
Wir betrachten Raumluft nicht isoliert. Wir entwickeln emissionsspezifische Gesamtsysteme, die Gesundheit fördern, Produktivität steigern und gleichzeitig Energie sparen“
weg von
punktuellen Absaugungen und diversen Einzellösungen
hin zu
zentralen, intelligent gesteuerten Systemen und einer Gesamtlösung
kombiniert
mit innovativen Heizung-/Kühlfunktionen
alles
aus einer Hand - von der Planung bis zum laufenden Service
Integration von Kappa in der frühen Planungsphase spart Kosten
Die Einbindung von Kappa in Neu- und Umbaupläne ersparte Zeit, Kosten und Nachrüstungen in Hinblick auf lufttechnische Systeme in der Halle. Viele Projekte scheitern, weil man erst am Ende an die Luft denkt – hier war es anders. So konnten Anforderungen Richtung Lufttechnik und Emissionsabscheidung, sowie Platzbedarf, Energiekonzepte und Raumplanung von Anfang an aufeinander abgestimmt werden.
Das bringt Vorteile:
• Vermeidung von teuren Nachrüstungen
• energieeffiziente Dimensionierung
• optimale Platzierung der Geräte für gleichmäßiges Raumluftklima
• ganzheitliche Berücksichtigung verschiedener Emissionen
Transformation durch eine durchdachte Lösung
Punktuelle Absaugungen, schlechte Luftzirkulation, keine durchgängige Kühlung im Sommer gehören der Vergangenheit an. Heutzutage setzt man auf ein smartes, robustes Gesamtsystem mit echter Wirkung.
Ganzheitliche Hallenlufttechnik
mit integrierter Heiz-/Kühlfunktion – die Wärmerückgewinnung kann bis zu 500kW Abwärme/Stunde aus dem Abluftstrom zurückgewinnen und damit die Frischluft erwärmen
Sensorik und Monitoring
um die Luftqualität laufend zu optimieren – aktuell 375.000 kWh Heizenergie pro Jahr an Einsparungen
Produktionsausschüsse
vermindert auf Grund konstanter Temperaturbedingungen
Arbeitsumfeld
mit Wohlfühlfaktor
zentral geregelte Luftführung
für konstantes Raumklima – emissionsbelastete, warme Abluft erfassen, filtern und nach außen abführen sowie die Realisierung eines Lüftungssystems, das 30% wirksamer ist als vergleichbare Systeme
Energieeffizienz
für zukunftsorientiertes Arbeiten und Erfüllung von gesetzlichen Vorgaben
ein Ansprechpartner, ein System
keine Schnittstellenprobleme
Das Ergebnis: spürbar besseres Klima auf allen Ebenen
Unmittelbar nach der Inbetriebnahme der neuen Gesamtlösung traten die Verbesserungen ein, waren messbar - und zu spüren.
Temperaturspitzen im Sommer um bis zu 7°C gesenkt.
Feinstaubbelastung deutlich reduziert - unter die behördlichen Grenzwerte.
Nachweislich höhere Mitarbeiterzufriedenheit laut interner Befragung.
weniger Krankenstände in belasteten Arbeitsbereichen.
Energieeinsparung von 25 % im Vergleich zur alten Lösung.
Die Geschäftsführung des Produktionsunternehmens zieht Bilanz
„Wir haben nicht nur die Technik modernisiert – wir haben das Arbeitsklima nachhaltig verbessert. Das wirkt sich auf die Produktivität, die Gesundheit und die Loyalität unserer Teams aus. Auch beim Thema Energieeffizienz sind wir jetzt ganz vorne dabei. Wir sind froh, uns für die Kappa Anlage entschieden zu haben, die Investition hat sich gelohnt.“